www.hogast.com Icon hogast.com Webseite office@hogast.at Icon Emailadresse +43 6246 / 8963-0Icon Telefonnummer Logins Icon Schliesen
myHOGAST öffnen Lieferpartner Zugang
HOGASTJOB öffnen
HOME Geschirr als Markenzeichen

Geschirr als Markenzeichen

Der Tisch ist heute mehr als nur ein Ort zum Essen – er wird zur Bühne, auf der Restaurants und Hotels ihre Persönlichkeit inszenieren. Tanja Gierlinger, HOGAST-Warengruppenmanagerin, kennt die Trends der Gastro-Profis.

„Immer mehr Betriebe setzen auf individuell gestaltetes Geschirr und Besteck, das die Identität des Hauses verkörpert. Maßgeschneiderte Tabletop-Designs, oft mit dem eigenen Logo versehen, machen den Tisch zum Markenzeichen“, erklärt Tanja Gierlinger. Neben Individualität gewinnt Regionalität an Bedeutung. „Handgefertigte Keramik oder lokal produzierte Stücke schaffen eine besondere Atmosphäre und zeugen von Wertschätzung und Verbundenheit mit der Region.“

Von Formen und Farben

Natürliche Erd- und Naturtöne wie Terrakotta oder Olivgrün bleiben beliebt, da sie Ruhe ausstrahlen und zu nachhaltigen Konzepten passen. „Kleine Unregelmäßigkeiten in Glasur oder Form sind sogar gewünscht – sie symbolisieren Handarbeit“, verrät die HOGAST-Fachfrau. Als spannender Gegenpol schaffen kräftige Farben wie Bordeauxrot oder Smaragdgrün eine luxuriöse Atmosphäre. Kombiniert mit metallischen Akzenten entsteht dadurch ein edles Tischdesign. Weißes Porzellan bleibt ein Favorit, da es die Speisen in den Vordergrund stellt und vielseitig kombinierbar ist. „Strukturierte Oberflächen verleihen dem Geschirr einen modernen Touch“, weiß die Warengruppenmanagerin.

Ein Spiel der Materialien

„Porzellan, Keramik, Holz, Metall und Glas werden gerne gemischt, um visuelle und haptische Kontraste zu schaffen. Organische Formen wirken einladend. Geometrische erzeugen einen cleanen Look“, erklärt Gierlinger.

Grüne Konzepte

Ein wichtiger Trend ist und bleibt das Thema Nachhaltigkeit. Produkte aus recyceltem Glas oder Steinzeug sind auf dem Vormarsch. Zudem setzen immer mehr Anbieter auf biologisch abbaubare Alternativen, wie Jürgen Stehrer, Verkaufsleiter beim HOGAST-Lieferpartner Rechberger, weiß. „Beispiele wie Ecogres® vom Hersteller Costa Nova zeigen, dass recycelte Materialien und hochwertiges Design kein Widerspruch sind.“

Intelligentes Porzellan

Vor allem für die Systemgastronomie bietet die RFID-Technologie großes Potenzial. „Dabei ist auf der Unterseite des Porzellans oder des Glases ein widerstandsfähiger Chip angebracht. Darauf programmiert der Küchenchef die Bezeichnung und den Preis des Gerichts. Beim Bezahlvorgang werden diese Informationen dann automatisch vom Kassensystem erkannt“, erklärt Stehrer.

Bild: bluforce
Text: Eva Pohn
3. Januar 2025
Zurück Nächster Artikel
office@hogast.at T: +43 (0)6246 8963 - 0
F: +43 (0)6246 8963 - 990

Fragen zu Ihrer Mitgliedschaft oder möchten auch Sie von den Angeboten der HOGAST profitieren? Kontaktieren Sie uns einfach und unverbindlich.

office@hogast.at
Icon Werben Werben im
HOGAST-BLOG/MAGAZIN Icon Werben