Mit Oktober des Vorjahrs stieg René Trummler als Nachfolger von Richard Wisdom in die HOGAST ein. Dank seiner jahrelangen Erfahrung in Führungspositionen bringt der neue Vorstand nicht nur den Werkzeugkasten, sondern auch den Bauplan für nachhaltigen Erfolg mit.
Herr Trummler, warum haben Sie sich für die HOGAST entschieden?
Mich fasziniert der starke Innovationsgeist, den die Mitarbeitenden der Einkaufsgenossenschaft verkörpern. In einem Markt, der sich ständig verändert, gelingt es unserem Unternehmen mit einer klaren Vision und gleichzeitig mit Flexibilität, in die Zukunft zu gehen. Diese Balance aus Beständigkeit und Wandel zu fördern, ist für mich als Vorstandsmitglied eine spannende Herausforderung, die ich gerne annehme. Es begeistert mich, ein Umfeld zu gestalten, in dem man gemeinsam nachhaltige Werte schaffen und neue Wege gehen kann.
Was ist Ihr konkreter Aufgabenbereich?
Ich verantworte den Bereich Einkauf & Vertrieb. Zu meinem Team gehören sämtliche Einkaufsberater im Einzel- und Key-Account-Management-Bereich sowie der Einkauf im Fachbereich Food & Beverage, der gut die Hälfte unseres Umsatzvolumens generiert, inklusive dem kompletten Vertriebsinnendienstteam.
Mit welcher Motivation sind Sie in Ihr neues Betätigungsfeld gestartet?
Der Einkauf ist das pulsierende Herz der HOGAST – und Dynamik die einzige Konstante. Der Markt verändert sich stetig. Die Genossenschaft ist eine Form, die keineswegs an ihrer Bedeutung verloren hat – in Zeiten der Digitalisierung ist die Gemeinschaft wichtiger denn je. Sie erzeugt Stärke.
Was sind Ihre Visionen für die HOGAST?
Ich konzentriere mich auf die strategische Weiterentwicklung der Einkaufsberatung und des F&B-Einkaufs. Unsere Vision ist es, Mitglieder und Lieferpartner möglichst nahe zueinander zu bringen, um dadurch bestmögliche Qualität und ein bestes Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.
Welche Kompetenzen bringen Sie ein?
Ich blicke auf mehr als 15 Jahre Erfahrung in leitenden Positionen zurück – vor allem im Handel, Lebensmittelbereich, Einkauf & Verkauf sowie in der Logistik in namhaften internationalen Unternehmen. Das Wissen aus diesen Fachbereichen, gemeinsam mit der partnerschaftlichen Führung eines Unternehmens, kann ich im mir zugeteilten Aufgabenbereich sehr gut für die Genossenschaft und Gastronomie anwenden.
Was hat Sie Ihre bisherige Laufbahn gelehrt?
Ich konnte mir viel Wissen in Sachen Mitarbeiterführung – sowohl in der Individual- als auch in der Teamführung – sowie in den Fachbereichen Einkauf, Verkauf und Logistik aneignen.
Wie würden Sie Ihren Führungsstil beschreiben?
Partnerschaftlich – mit Fokus auf Zusammenarbeit, gegenseitigem Vertrauen und kontinuierlichem Fortschritt.
Worauf liegt Ihr Fokus als HOGAST-Vorstand?
Auf Nachhaltigkeit, Regionalität und Digitalisierung. Nachhaltigkeit ist in jeder Form ein zukunftsweisendes Thema. Nur mit Nachhaltigkeit wird man in der Gastronomie und Hotellerie – Stichwort Energie, Einkauf, Wareneinsatz, Mitarbeiterplanung – auf Dauer erfolgreich sein. Idealerweise wird Nachhaltigkeit durch Digitalisierung vorangetrieben – mit unterstützenden Systemen und klarer Kommunikation gegenüber Mitgliedern, Lieferpartnern und Mitarbeitern. Regionalität ist insbesondere im Lebensmittelbereich und speziell in der österreichischen Gastronomie ein zentrales Thema.
Welche aktuellen und langfristigen Herausforderungen sehen Sie für die HOGAST?
Nach starken Wachstumsjahren ist jetzt eine Zeit der Konsolidierung und der Fokussierung auf die wesentlichen Stärken und Schwächen. Langfristig wird uns die Weiterentwicklung in den genannten Themen Nachhaltigkeit, Regionalität und Digitalisierung beschäftigen.
Was können die Mitglieder und Lieferpartner von Ihnen als neuem Vorstand erwarten?
Loyalität, Konsequenz, Klarheit, Hands-on-Mentalität sowie eine konstruktive gemeinschaftliche Weiterentwicklung in Einkaufs- und Vertriebsthemen.
Wie können die Mitglieder und Lieferpartner wiederum Sie bei Ihren Vorhaben unterstützen?
Ich setze auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Lieferpartnern, stets im Sinne unserer Mitglieder und deren Gäste. Von den Mitgliedern wünsche ich mir Offenheit, Loyalität und einen aktiven Dialog. Gemeinsam schaffen wir so die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft.
Digitaler Austausch oder persönliches Treffen? Persönliches Treffen
Wachstum durch neue Mitglieder oder Stärkung der bestehenden? Stärkung der Bestehenden bei gezieltem Wachstum
Innovation oder Tradition? Innovation
Einheitliche Lösungen oder individuelle Ansätze? Einheitliche Lösungen
Regionalität oder Internationalität? Regionalität
Schnelle Umsetzung oder sorgfältige Planung? Schnelle Umsetzung bei sorgfältiger Planung
Hierarchie oder flache Strukturen? Flache Strukturen
Erfahrungswissen oder datengetriebene Analysen? Erfahrungswissen
Schnelle Digitalisierung oder schrittweises Vorgehen? Schrittweises Vorgehen
Frühaufsteher oder Nachteule? Nachteule
Sommer oder Winter? Beides
Kochen oder Essen gehen? Kochen
Wein oder Bier? Wein
Große Feier oder kleiner Kreis? Kleiner Kreis
Team– oder Einzelsport? Teamsport
Introvertiert oder extrovertiert? Introvertiert
Hörbuch oder gedrucktes Buch? Buch, im Auto Hörbuch
Großstadtwohnung oder Haus im Grünen? Aktuell noch Großstadtwohnung
Hund oder Katze? Hund
Sicherheit oder Risiko? Risiko
QUICK FACTS ÜBER RENÉ TRUMMLER
Alter: 41
Wohnort: Mittlerweile in Salzburg eingenistet
Familienstand: Ledig, zwei Kinder
Hobbys: Tennis, Ausdauersport, Skifahren, Kultur
Größte Stärke: Ausdauer
Größtes Laster: –
Drei beschreibende Worte: Lustig, zäh und dynamisch
Lebensmotto: Wer will, findet Wege
Bild: HOGAST/Leo Text: Eva Pohn
28. Mai 2025
Fragen zu Ihrer Mitgliedschaft oder möchten auch Sie von den Angeboten der HOGAST profitieren? Kontaktieren Sie uns einfach und unverbindlich.
office@hogast.at